
Das Büro ist meist besetzt
dienstags und
donnerstags von
08:30 bis 12:00 Uhr
und noch öfter
oder nach Absprache.
09342/38500
Freizeitreisebedingungen
Freizeiten
Schulungen
Jugendgottesdienste
Newsbeiträge
Freizeitangebot 2023
Für die Sommerfreizeiten 2023 sowie das Kinderbibelabenteuerwochenende kann sich angemeldet werden. Wenn ihr dabei sein wollt, wartet nicht zu lange, damit ihr am Ende nicht nur einen Platz auf der Warteliste bekommt.
Wichtig: Ob Freizeiten voll sind erfahrt ihr hier oder im Jugendbüro, nicht durch Gerüchte...
Kinderfreizeit in Bad Emstal
„Wieder eine fast normale Freizeit“, so kann man die Kinderfreizeit der Bezirksjugend Wertheim in diesem Jahr wohl mit einem erleichterten Seufzer im Unterton beschreiben. Bezirksjugendreferent Alexander Kirchhoff war froh, beim diesjährigen Freizeitangebot nicht ernsthaft durch die pandemiebedingten Auflagen eingeschränkt gewesen zu sein.
Kinderbibelabenteuerwochenende wieder mit Übernachten
Im Juli war es wieder soweit. Das Gelände hinter dem Gemeindehaus in Bettingen verwandelte sich in ein Zeltlager. Schon einige Tage vor dem Kinderbibelabenteuerwochenende traf sich die altbekannte aber neu ergänzte Zeltaufbaumannschaft und richtete den Platz her. So konnte es am 1. Juli mit 32 Kindern und 14 Teamern ins Abenteuer gehen.
Neu im Verleih - CO2-Ampel
Neu im Verleih des Jugendwerkes: eine CO2-Ampel. Geeignet zum Beispiel für präsentische Gremien zur Anzeige der Lüftungsnotwendigkeit.
Anfragen ans Jugendbüro
Kinderbibelabenteuerwochenende 2021 in Bettingen
„Die Menschen hatten verlernt, wertschätzend und rücksichtsvoll miteinander umzugehen“. Das ist nicht etwa eine Aussage zur aktuellen gesellschaftlichen Situation, sondern stammt aus einer Nacherzählung der Geschichte vom Turmbau zu Babel. Eigentlich sollt diese Geschichte schon im letzten Jahr das Thema vom Kinderbibelabenteuerwochenende in Bettingen sein, doch da musste diese schon zur Tradition gewordene Veranstaltung am 1. Juliwochenende pandemiebedingt ausfallen. Wie aktuell das damals gewählt Thema zu der heutigen gesellschaftlichen Situation passen würde, hatte damals noch niemand geahnt.
Verabschiedung von Hannelore Kuhlmann aus dem Jugendbüro
„Es war gar nicht so leicht, Bilder von Hannelore Kuhlmann aus ihrer 25-jährigen Tätigkeit im Jugendbüro der Bezirksjugend zu finden. Dabei lag es nicht daran, dass sie etwa ihre Arbeit nicht gut gemacht hätte oder gar oft gefehlt hätte. Hannelore Kuhlmann hat lieber im Hintergrund gearbeitet, das aber mit vollem Engagement.“
Sekretärinnenwechsel im Jugendbüro
Nach 25 Jahren geht nun die Zusammenarbeit mit Hannelore Kuhlmann als zuverlässige und tatkräftige Sekretärin im Jugendbüro zu Ende. Am 01.02.1996 trat sie die Stelle unter damaligem Bezirksjugendreferenten Robert Weisensee an. Ihre langjährige Dienstzeit im Büro des evangelischen Jugendwerkes Wertheim bleibt ihr als abwechslungsreiche und spannende Zeit im Gedächtnis. „Die Arbeit war immer sehr vielseitig.“, erinnert sich Hannelore Kuhlmann. Seit Antritt ihrer Stelle gab es immer wieder Veränderungen und etwas Neues, zum Beispiel auch mal einen neuen Bezirksjugendreferenten, Alexander Kirchhoff.
Konfi-Tag auf unbestimmt verschoben
Bedingt durch den Lockdown, der jetzt auch Präsenz-Konfi-Unterricht betrifft, haben wir im Vorbereitungskreis entschieden, neben all den Online-Treffen, die die Jugendlichen jetzt sowieso schon haben (Schule, Konfi-Stunde) nicht auch noch einen reinen Online-Konfi-Tag dazu zu setzen. Wir hoffen, dass bis vor Ostern präsentischer Konfi-Unterricht wieder möglich ist und werden dann einen neuen Termin kurzfristig festlegen.
Zahnputzgedanken im Advent
Die Zahnputzgedanken sind in der Adventszeit wieder da auf Instagram. Schaut doch mal rein!
Freizeitsaison 2020 abgeschlossen
Die Sommerfreizeiten sind rum und wir sind dankbar. Dankbar, dass uns die Regeln für die Jugendverbandsarbeit die Durchführung ermöglicht haben. Dankbar, dass alle Beteiligten mit ihrer Umsicht und durch Einhaltung der Regeln die sichere Durchführung gewährleistet haben. Dankbar für die vielen Mitarbeiter, die sich auf diese besondere Situation eingestellt haben. Und dankbar, dass wir damit Erfahrungen für die nächsten Jahre sammeln konnten. Dankbar vor allem, so vielen Kindern und Jugendlichen gemeinsame Erlebnisse miteinander und mit Gott ermöglichen zu können.
Jugendgruppenleiterkurs 2019
„Wie soll ich jetzt mit dieser Situation umgehen?“, „Darf ich das überhaupt?“, „Was bringt der Gruppe mehr?“ „Wie bereite ich eine Teamer-Sitzung vor?“ Auf diese und viele anderen Fragen haben wir auf dem Jugendgruppenleiterkurs Antworten gesucht und gefunden.
Wir, dass waren 15 Teilnehmer, welche mit vier Mitarbeitern, vom 23.4.2019 bis zum 27.4.2019, nach Boxberg gefahren sind um einiges über unsere Aufgaben, Rechte, Pflichten und noch vieles mehr zu lernen.
Bezirksjugendsynode zur "Zukunft 3.0"
Die Frühjahrssynode der Bezirksjugend traf sich am 16. März in Waldenhausen im Gemeindehaus. Bezirksjugendpfarrerin Laura Breuninger begann mit einer Andacht. Schwerpunktthema war dieses Mal: Wie kann und soll Jugendarbeit in Zukunft aussehen? Die Landesjugendkammer hat zusammen mit der Landesjugendsynode das Diskussionspapier „Zukunft 3.0“ auf den Weg gebracht. Bezirksjugendreferent Alexander Kirchhoff führte in das Thema ein. Alexandra von Lindern führte durch die Sitzung. Die Jugenddelegierten beschäftigten sich mit dem Diskussionspapier unter dem Aspekt, ob es für ihre konkrete Arbeit hilfreiche Impulse enthält.
Herbst-Bezirksjugendsynode 2018
Die Vertreter der kirchlichen Jugendarbeit aus den Gemeinden, Verbänden und Arbeitsbereichen trafen sich zu ihrer Herbstkonferenz in Höhefeld im evangelischen Gemeindehaus. Heike Dinse, Pfarrerin in Höhefeld, begann mit einer Andacht. Anschließend führte Alexandra von Lindern durch die Sitzung. Die Delegierten berichteten aus ihren Gemeinden und Arbeitsbereichen.
Freizeitmitarbeiterschulung in Neckarzimmern
Nun kann die Freizeitvorbereitung 2019 starten. 8 Freizeitleiter und - mitarbeiterInnen trafen sich ein Wochenende lang im Jugendgästehaus Neckarzimmern, um sich auf die zukünftige Freizeitarbeit vorzubereiten.
Bezirksjugendsynode wieder mit regem Austausch
Die Vertreter der kirchlichen Jugendarbeit aus den Gemeinden, Verbänden und Arbeitsbereichen trafen sich zu ihrer Herbstkonferenz in Höhefeld im evangelischen Gemeindehaus. Heike Dinse, Pfarrerin in Höhefeld, begann mit einer Andacht. Anschließend führte Alexandra von Lindern durch die Sitzung. Die Delegierten berichteten aus ihren Gemeinden und Arbeitsbereichen.
First Friday wird Freiraum
Der Jugendraum „First Friday“ wird „Freiraum“
Der Jugendraum im Stiftshof der Emmausgemeinde geht jetzt schon ins 3. Jahr.
Immer am ersten Freitag des Monats von 18.30-20.00 Uhr gab es hier ein offenes Angebot für Jugendliche (Wettkämpfe, Kino, etc.). Das soll auch so weiter gehen.
Notebook2 sucht neue Songs
Das neue Notebook soll genauso wie das alte UNSER Notebook werden. Deshalb sammeln wir bei allen, die damit singen wollen, die Songs, die unbedingt neu oder wieder rein sollen.