
Das Büro ist meist besetzt
dienstags und
donnerstags von
08:30 bis 12:00 Uhr
und noch öfter
oder nach Absprache.
09342/38500
Freizeitreisebedingungen
Freizeiten
Schulungen
Jugendgottesdienste
Newsbeiträge
Sekretärinnenwechsel im Jugendbüro
Nach 25 Jahren geht nun die Zusammenarbeit mit Hannelore Kuhlmann als zuverlässige und tatkräftige Sekretärin im Jugendbüro zu Ende. Am 01.02.1996 trat sie die Stelle unter damaligem Bezirksjugendreferenten Robert Weisensee an. Ihre langjährige Dienstzeit im Büro des evangelischen Jugendwerkes Wertheim bleibt ihr als abwechslungsreiche und spannende Zeit im Gedächtnis. „Die Arbeit war immer sehr vielseitig.“, erinnert sich Hannelore Kuhlmann. Seit Antritt ihrer Stelle gab es immer wieder Veränderungen und etwas Neues, zum Beispiel auch mal einen neuen Bezirksjugendreferenten, Alexander Kirchhoff.
Konfi-Tag auf unbestimmt verschoben
Bedingt durch den Lockdown, der jetzt auch Präsenz-Konfi-Unterricht betrifft, haben wir im Vorbereitungskreis entschieden, neben all den Online-Treffen, die die Jugendlichen jetzt sowieso schon haben (Schule, Konfi-Stunde) nicht auch noch einen reinen Online-Konfi-Tag dazu zu setzen. Wir hoffen, dass bis vor Ostern präsentischer Konfi-Unterricht wieder möglich ist und werden dann einen neuen Termin kurzfristig festlegen.
Zahnputzgedanken im Advent
Die Zahnputzgedanken sind in der Adventszeit wieder da auf Instagram. Schaut doch mal rein!
Freizeitsaison 2020 abgeschlossen
Die Sommerfreizeiten sind rum und wir sind dankbar. Dankbar, dass uns die Regeln für die Jugendverbandsarbeit die Durchführung ermöglicht haben. Dankbar, dass alle Beteiligten mit ihrer Umsicht und durch Einhaltung der Regeln die sichere Durchführung gewährleistet haben. Dankbar für die vielen Mitarbeiter, die sich auf diese besondere Situation eingestellt haben. Und dankbar, dass wir damit Erfahrungen für die nächsten Jahre sammeln konnten. Dankbar vor allem, so vielen Kindern und Jugendlichen gemeinsame Erlebnisse miteinander und mit Gott ermöglichen zu können.
Jugendgruppenleiterkurs 2019
„Wie soll ich jetzt mit dieser Situation umgehen?“, „Darf ich das überhaupt?“, „Was bringt der Gruppe mehr?“ „Wie bereite ich eine Teamer-Sitzung vor?“ Auf diese und viele anderen Fragen haben wir auf dem Jugendgruppenleiterkurs Antworten gesucht und gefunden.
Wir, dass waren 15 Teilnehmer, welche mit vier Mitarbeitern, vom 23.4.2019 bis zum 27.4.2019, nach Boxberg gefahren sind um einiges über unsere Aufgaben, Rechte, Pflichten und noch vieles mehr zu lernen.
Bezirksjugendsynode zur "Zukunft 3.0"
Die Frühjahrssynode der Bezirksjugend traf sich am 16. März in Waldenhausen im Gemeindehaus. Bezirksjugendpfarrerin Laura Breuninger begann mit einer Andacht. Schwerpunktthema war dieses Mal: Wie kann und soll Jugendarbeit in Zukunft aussehen? Die Landesjugendkammer hat zusammen mit der Landesjugendsynode das Diskussionspapier „Zukunft 3.0“ auf den Weg gebracht. Bezirksjugendreferent Alexander Kirchhoff führte in das Thema ein. Alexandra von Lindern führte durch die Sitzung. Die Jugenddelegierten beschäftigten sich mit dem Diskussionspapier unter dem Aspekt, ob es für ihre konkrete Arbeit hilfreiche Impulse enthält.
Herbst-Bezirksjugendsynode 2018
Die Vertreter der kirchlichen Jugendarbeit aus den Gemeinden, Verbänden und Arbeitsbereichen trafen sich zu ihrer Herbstkonferenz in Höhefeld im evangelischen Gemeindehaus. Heike Dinse, Pfarrerin in Höhefeld, begann mit einer Andacht. Anschließend führte Alexandra von Lindern durch die Sitzung. Die Delegierten berichteten aus ihren Gemeinden und Arbeitsbereichen.
Freizeitmitarbeiterschulung in Neckarzimmern
Nun kann die Freizeitvorbereitung 2019 starten. 8 Freizeitleiter und - mitarbeiterInnen trafen sich ein Wochenende lang im Jugendgästehaus Neckarzimmern, um sich auf die zukünftige Freizeitarbeit vorzubereiten.
Bezirksjugendsynode wieder mit regem Austausch
Die Vertreter der kirchlichen Jugendarbeit aus den Gemeinden, Verbänden und Arbeitsbereichen trafen sich zu ihrer Herbstkonferenz in Höhefeld im evangelischen Gemeindehaus. Heike Dinse, Pfarrerin in Höhefeld, begann mit einer Andacht. Anschließend führte Alexandra von Lindern durch die Sitzung. Die Delegierten berichteten aus ihren Gemeinden und Arbeitsbereichen.
First Friday wird Freiraum
Der Jugendraum „First Friday“ wird „Freiraum“
Der Jugendraum im Stiftshof der Emmausgemeinde geht jetzt schon ins 3. Jahr.
Immer am ersten Freitag des Monats von 18.30-20.00 Uhr gab es hier ein offenes Angebot für Jugendliche (Wettkämpfe, Kino, etc.). Das soll auch so weiter gehen.
Notebook2 sucht neue Songs
Das neue Notebook soll genauso wie das alte UNSER Notebook werden. Deshalb sammeln wir bei allen, die damit singen wollen, die Songs, die unbedingt neu oder wieder rein sollen.
"Joseph"-Aufführung begeistert
"Ein Höhepunkt – nicht nur für den Kirchenbezirk Wertheim, sondern auch für das kulturelle Leben der Stadt ingesamt." (Wertheimer Zeitung)
"So mitreißend und farbenfroh ist Bibel selten – bei der Premiere des Musicals erweckten die Sänger die Geschichte von Joseph und seinen Brüdern zu neuem Leben." (Fränkische Nachrichten)
Josoph-Aufführungen rücken näher
Die Aufführungen stehen kurz bevor. Der Kartenvorverkauf läuft gut. Es gibt aber für alle Aufführungen noch Karten im Vorverkauf und auf jeden Fall an der Abendkasse. Sei also beim Finale dieses besonderen Projektes dabei!
Anerkennung für Ten Sing Konzert
AnErkennung HAT MACHT, so heißt das diesjährige Ten Sing Programm, das am 11.11.2017 in Urphar-Lindelbach auf die Bühne kam. Anerkennung hat das Ergebnis einer einjährigen Vorbereitung tatsächlich verdient, die die Besucher der Show vor vollem Haus erleben konnten. Wer es verpasst hat, hat am 18.11.2017 in Dienstadt (siehe Kalender) noch einmal die Möglichkeit. Es lohnt sich!
Jugendbegegnung 2017
Über das Global-Youth Treffen hatten wir die Gelegenheit, wieder Besuch aus Volta (Ghana) im Kirchenbezirk zu haben. Obwohl es nur eine kurze Woche war glauben wir doch, der Partnerschaftsarbeit neue Impulse gegeben haben zu können. Ein Bericht findet sich hier.
Kinderfreizeit Oberwaldbehrungen
Eine mit Sicherheit besondere Zeit für die Teilnehmer, die Kinderfreizeit der Evangelischen Jugend im Kirchenbezirk Wertheim. 20 Kinder im Alter zwischen 8 und 11 Jahren machten sich Anfang August auf um gemeinsam mit 8 Betreuern eine Wochen in der Rhön, in Oberwaldbehrungen, zu verbringen.
Hier gibt es noch mehr Bilder.