English English

Das Büro ist meist besetzt

dienstags  von

08:30 bis 12:00 Uhr

und noch öfter

oder nach Absprache.

09342/38500

Jugendbüro

Freizeitreisebedingungen

Freizeiten

Schulungen

Jugendgottesdienste

 

 

 

Zeltfreizeit Drolshagen

Wasser

Vom 20.-29. August verbrachten wir, das sind 23 Teilnehmer, sieben Betreuer und ein Küchenteam, unsere Zeltfreizeit der Jugendkirche Wertheim für 11-14 Jährige.

„Es fängt an zu regnen! Zelte schließen!“ - Diesen Ruf konnte man häufig auf dem Jugendzeltplatz Gut Kalberschnacke bei Drolshagen hören. Mit guten Schlafzelten und einem Haus mit großem Vordach ausgestattet, blieben wir zwar alle trocken, aber die Zelteingänge mussten geschlossen gehalten werden, um das Wasser draußen zu halten. Passenderweise lautete unser Freizeitmotto „Wasser – Jeder Tropfen zählt“. So starteten wir unsere Freizeit mit einer Wasserverkostung, wobei das sanfte Mineralwasser kurz vor dem Leitungswasser am beliebtesten war.

Angefangen bei der Schöpfungsgeschichte beschäftigten wir uns mit Geschichten aus der Bibel, die vom Wasser handeln. Mit dem Blick darauf, dass Wasser durch Hindernisse hindurch immer einen Weg findet, schauten wir auf unseren eigenen Lebensweg. Wir hörten davon, dass ein Haus ein gutes Fundament braucht, um nicht bei Flut einzubrechen. Wir dachten über „Wellen“ und „Rettungsringe“ in unserem Leben nach und feierten als Abschluss einen Gottesdienst, der sich um das lebendige Wasser von Jesus drehte.
Der Zeltplatz bot uns große Wald- und Wiesenflächen, sodass wir uns bei Geländespielen austoben konnten. Zum Glück hielt das Wetter meistens zu diesen Zeiten stand. Beim sogenannten „Beduinen-Spiel“ stellten wir uns vor, wir seien in der Wüste, wo Wasser ein kostbares Gut ist. Drei Stämme spielten gegeneinander, indem sie versuchten, möglichst viele Kamele zu fangen und diese dann mit ausreichend Wasser aus der Oase zu tränken. Riesigen Spaß hatten wir zum Beispiel auch bei „Capture the flag“, bei einem „Survival Training“, bei dem „1,2 oder 3 – Quiz und vor allem bei „Mein Zelt kann“ mit anschließender Disco, auf der bis tief in die Nacht getanzt wurde.

Während der Workshop-Einheiten wurde unter anderem für die Disco ein Tanzkurs angeboten, Pinnwände gebastelt oder für eine Freizeitzeitung geschrieben. Bei einer Schnitzeljagd wanderten wir ein wenig durch das schöne Sauerland und einmal konnten wir sogar im angelegenen Listersee baden gehen. Ohne Zweifel war der Besuch im Freizeitpark „Fort Fun“ für uns alle ein Höhepunkt, aber auch das Lagerfeuer mit Stockbrot und das gemeinsame Singen ging allen unter die Haut.

Ein ganz besonderer Augenblick war die „Sterntaler-Nacht“. Nachdem wir als Gute-Nacht-Geschichte das Sterntaler-Märchen vorgelesen bekommen hatten, ging es überraschenderweise nicht in den Schlafsack, sondern wir liefen gemeinsam ohne Taschenlampen zum Waldrand. Von weitem sah man schon kleine Lichter in den Bäumen leuchten. Wir genossen einen Moment den schönen Anblick, dann durften die Teilnehmer zwischen den Bäumen umher gehen und aufgehängte „Goldtaler“ von den Ästen pflücken.
Hinter uns liegen zehn Tage voller Spaß, Action und Gemeinschaft. Der Regen konnte uns die Zeit nicht vermiesen.

Teenie201400 Teenie201401 Teenie201402 Teenie201403 Teenie201404 Teenie201405 Teenie201406 Teenie201407 Teenie201408 Teenie201409 Teenie201410 Teenie201411 Teenie201412 Teenie201413 Teenie201414 Teenie201415 Teenie201416 Teenie201417 Teenie201418 Teenie201419 Teenie201420 Teenie201421 Teenie201422 Teenie201423 Teenie201424 Teenie201425 Teenie201426 Teenie201427 Teenie201428 Teenie201429 Teenie201430 Teenie201431 Teenie201432 Teenie201433 Teenie201434